2022 soll endgültig Schluss sein mit ISDN-Telefonie. Dann werden neben der Deutsche Telekom (Abschaltung bis Ende 2020 geplant) auch alle weiteren Provider die ISDN-Anschlüsse abschalten und komplett auf All-IP umsteigen.
Seit über 25 Jahren gibt es das Integrierte Sprach- und Datennetz (kurz ISDN). Entsprechend veraltet sind die Technik und die Netze. ISDN ist im Vergleich zu VoIP (auch Voice-Over-IP-Telefonie, Cloud-Telefonie oder Internet-Telefonie genannt) unflexibler, teurer, es muss ein komplett eigenes Netz betrieben werden, und es wird immer schwieriger, Ersatzteile zu bekommen und diese in Betrieb zu nehmen.
Deswegen wird der Umstieg auf Cloud-Telefonanlagen von allen Seiten entsprechend vorangetrieben. Aber keine Sorge, das ist für Sie kein Nachteil, sondern mit diversen Vorteilen verbunden:
- Signifikante Kostenersparnis
- Schnellere Datenübertragung
- Bessere Qualität bei Verbindungen und Sprache
- Deutlich mehr Flexibilität der Arbeitsplätze (im Home Office, Handy, Desk Sharing, nutzbar)
- Gesteigerte Effizienz durch zahlreiche zusätzliche Funktionen
- Mobiles Nutzen der Dienstnummern
- Anbindung von Nebenstellen
- Telefonkonferenzen
- Digitales Fax
- Anrufweiterleitung
- Spezielle Anwendungen zur Kundenbetreuung / im Call Center
- Weltweite Mobilität (Telefonieren über Smartphone, Tischtelefone, Computer, Laptop mit Headset mit nur einer Rufnummer)
- Schnelle Einrichtung & Skalierbarkeit
- Einfaches Steuern aller Standorte über ein zentrales Tool
- Verbesserte Wartung und Sicherheit
- Kein eigenes Hosting mehr notwendig
Warten Sie nicht zu lange und stellen am besten jetzt gleich um – dank unserer Checkliste einfach, schnell und effizient!