Die reputatio Geschichte

Zukunftsweisend im Bereich IT und Telekommunikation

Die IT- und Telekommunikationsbranche ist ständig in Bewegung. Wir auch: Seit unserer Gründung beobachten und bewerten wir permanent die Entwicklungen am Markt und fokussieren unsere Aktivitäten auf jene, die unsere Kunden am meisten voranbringen.

Die reputatio Geschichte

Zukunftsweisend im Bereich IT und Telekommunikation

Wir bleiben nicht stehen, ruhen uns nicht aus. Wir entwickeln und investieren in die Zukunft der Telekommunikation und IT.
Den Blick immer nach vorne gerichtet – auf das wesentliche fokussiert. Das ist es, was uns zu einem der innovativsten IT-Unternehmen unserer Zeit gemacht hat.

Wir l(i)eben Fortschritt – das ist es was uns stark macht.

Vom Gründergeist und der Faszination für Telekommunikation

Vor über 16 Jahren gründete Geschäftsführer Stephan Riese gemeinsam mit Mitbegründer Juan C. Fries die reputatio AG als Start Up der Universität Karlsruhe. Dank seiner weitreichenden Erfahrung als Gebietsleiter des Telekommunikationsunternehmens TelDaFax, seines interdisziplinären Fachwissens und vorausschauenden Innovationsgeistes konnte Stephan Riese das Unternehmen schnell am Markt etablieren.

Heute zählen wir, die reputatio AG, zu den zukunftsweisendsten Unternehmen im Bereich der IT und Telekommunikation. Seit der Gründung haben wir stetig unsere Kompetenzen und Strukturen erweitert und verstehen uns heute als Beratungsunternehmen, Innovationsgeber und Infrastrukturdienstleister für vornehmlich mittelständische Unternehmen mit mehreren Standorten.

Vom Gründergeist und der Faszination für Telekommunikation

Vor über 16 Jahren gründete Geschäftsführer Stephan Riese gemeinsam mit Juan C. Fries die reputatio AG als Start Up der Universität Karlsruhe. Dank seiner weitreichenden Erfahrung als Gebietsleiter eines großen Telekommunikationsunternehmens, seines interdisziplinären Fachwissens und vorausschauenden Innovationsgeistes konnte Stephan Riese das Unternehmen schnell am Markt etablieren.

Heute zählen wir, die reputatio AG, zu den zukunftsweisendsten Unternehmen im Bereich der IT und Telekommunikation. Seit der Gründung haben wir unsere Kompetenzen und Strukturen stetig weiterentwickelt.  Wir verstehen uns als Beratungsunternehmen, Innovationsgeber und Infrastrukturdienstleister für vornehmlich mittelständische Unternehmen mit mehreren Standorten.

2020/03

Hochleistungs-Netzwerk mit 300Gbit/s für höchste Anforderungen

Seit Anfang 2020 bieten die beiden Rechenzentren von reputatio in Karlsruhe ein hochmodernes Hochleistungs-Netzwerk für die Bereiche vDC, Internet, SD-WAN, MPLS und Inter-DataCenter-Kommunikation mit 300Gbit/s für höchste Anforderungen. Zudem sorgt eine kostenfreie 1GbE Anbindung zwischen den beiden Rechenzentren für Schnelligkeit auf höchstem Niveau.
Besonders zu erwähnen ist, dass mit der neuen Technik 15 kwh pro Monat eingespart werden! Das entspricht einem Jahresverbrauch von vier Familien.

2020/01

Ausgliederung

Wir bereiten uns auf eine starke Zukunft vor!
Der operative Geschäftsbetrieb der reputatio AG wurde mit Wirkung zum 01.01.2020 auf die reputatio systems GmbH & Co. KG ausgegliedert.Für Kunden und Lieferanten ändert sich, mit Ausnahme der Firmierung, natürlich nichts.

2019

Kauf der PECOS GmbH net business solutions

Mit dem Kauf der PECOS GmbH kommt die reputatio der gesteigerten Nachfrage nach Beratung für optimale Kommunikationssysteme durch weitere Telekommunikations-Spezialisten nach. Zudem bietet die Software AQuaS ™ ihren Kunden die perfekte Steuerung verschiedener Serviceprozesse über eine Benutzeroberfläche an. Hinsichtlich des aktuellen Fachkräftemangels war dies eine strategisch wichtige Entscheidung für die reputatio AG.

2018

Investition in ein zweites Rechenzentrum

reputatio investiert massiv in ein zweites Rechenzentrum in Karlsruhe. Die beiden Zentren sind 15 km voneinander entfernt und garantieren somit einem Worst Case standzuhalten. Dadurch wird eine höhere Ausfallsicherheit, noch mehr Skalierbarkeit und eine noch bessere Leistungsfähigkeit gewährleistet.

2014

Ausgezeichnetes Veeam certified engineer Unternehmen

2014 gehört reputatio zu den weltweit ersten 200 Veeam certified engineer Unternehmen in den Bereichen Backup, Replication und Veeam ONE. Somit bietet reputatio als Infrastrukturdienstleister und Systemintegrator eine flexible Lösung im Bereich Backup und Replication.

2013

Neues RIPE NCC Mitglied

reputatio ist neues LIR Mitglied der RIPE NCC. Sie ist damit zuständig für die Vergabe und Verwaltung von insgesamt 1.024 neu zugeteilten IPv4 IP-Adressen an neue und bestehende Projektkunden. Das ist als großer Vertrauensbeweis zu sehen, da IPv4 IP-Adressen sehr knapp bemessen sind und 2013 eigentlich nicht mehr neu zugeteilt werden.

2012

Produkteinführung hosted PBX »hydra«

Einen strategisch wichtigen Meilenstein bildet die Produkteinführung einer multimandantenfähigen gehosteten Telefonanlage mit eigens entwickeltem SIP-Stack. Diese ist voll umfänglich in einer ausschließlich über WebFrontend administrierbaren CRM-, Workflow-Management, CMS- und eCommerce Modullandschaft eingebettet.

Der Name für die hosted PBX ist »hydra« und kommt aus der griechischen Mythologie. Dieses vielköpfiges schlangenähnliches Ungeheuer lässt erahnen, welch starkes Produkt den Kunden damit zur Verfügung steht.

2012

O2 Business Gold Partner


Das deutsche Mobilfunkunternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG überreicht reputatio AG die Business Partner Gold Anerkennung für besondere Leistungen. Sie unterstreicht damit die sehr erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

2011

Firmenerweiterung um »CarrierWork« & »direktTEL24«

Zur deutlichen Effizienzsteigerung mit optimierten Strukturen bei einer modernen Beratungs- & Telefongesellschaft entwickelt reputatio AG eine eigene Applikations- und Softwarelandschaft. Dieses Softwareportfolio wird 2011 zum Ausbau, der Vermarktung und Weiterentwicklung an die neu gegründete »CarrierWork GmbH & Co. KG« mit Sitz in Schlettau als 100%ige Tochter der reputatio AG ausgegliedert.

Die »direktTEL24« wird als Telefongesellschaft mit hoher Effizienz und Vollautomatisierung für kleinere Geschäfts- und Privatkunden gegründet. Sie bietet ein standardisiertes Produktportfolio.

2009

Inbetriebnahme IP Voice Vermittlungsknoten

Um auf die steigenden Kundenanforderungen bei den beratenen Zentralisierungsansätzen im Daten-, Server- und Rechenzentrumsumfeld adäquat zu reagieren, nimmt die reputatio AG 2009 einen Voice-over-IP Vermittlungsknoten in Betrieb. Von diesem zentralen Punkt aus werden den Kunden alle geografischen Vorwahlen bundesweit aus beliebigen Städten bereitgestellt.

2008

Erstes Metropolitan Service Center (MSC) Standort

Der erste MSC Standort Karlsruhe wird in Betrieb genommen. Zunächst war der Standort des Rechenzentrums als Erweiterung des reinen Telekommunikationsportfolios für die mittelständischen Geschäftskunden vorgesehen. Doch der Standort entwickelte sich zunehmend zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für Netzzusammenschaltungen mit anderen Netzbetreibern und führte zur wesentlichen Erweiterung des eigenen Produktportfolios.

2006

Die erste Marke »studitel«

Die Marke »studitel« wird als Telefongesellschaft für Studenten gegründet. Sie geht aus der Abhandlung über Mehrmarkenstrategien des Gründers Stephan Riese hervor. Die Idee dahinter: Die speziellen Telekommunikationsanforderungen von Studenten sollen mit der Leistungsfähigkeit des Abrechnungssystems »ZiiON« kombiniert werden. 

2004

Gründung der reputatio AG

Am 19. August 2004 gründen Juan C. Fries und Stephan Riese die Telefon- und Abrechnungsgesellschaft »reputatio AG«. Der Name „reputatio“ stammt aus dem Lateinischen und steht für „Abrechnung“ / „Berechnung“ bzw. „Erwägung“ in Anspielung auf die Gründungs-Software »ZiiON«. Der Aufsichtsrat wird durch den Gründer Dipl. Inform. Juan Fries sowie die beiden gründungsbegleitenden Professoren Prof. Dr. Jürgen Kühling und Prof. Dr. Ing. Peter Knauth gestellt, der Vorstandsvorsitz durch den Gründer Dipl. Inform. Stephan Riese besetzt.

2001

Wie alles anfing …

Die beiden Gründer Dipl. Inform. Juan Fries und Dipl. Inform. Stephan Riese lernen sich 2001 an der renommierten Universität Karlsruhe (heute KIT) kennen. Bereits 2002 entwickeln Sie das Carrier-Billingsystem »ZiiON« und erstellen gemeinsam den Businessplan für eine Telefongesellschaft mit mittelständischen Unternehmen als Kunden.

Scroll to Top