Die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander ermöglichen soll. Eine sinnvolle Beschäftigung in Form von Arbeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil, der für einen strukturierten Tagesablauf, soziale Kontakte und das Gefühl des Gebrauchtwerdens sorgt. In den fünf Werkstätten des Vereins gehen Menschen mit Behinderungen Tätigkeiten aus Arbeitsbereichen wie z.B. Holzbearbeitung, Elektromontage und Metallverarbeitung nach, die der Verein seinen Partnerbetrieben aus Industrie und Handwerk als Dienstleistung zur Verfügung stellt.
Ebenso essentiell für gelingende Teilhabe und Inklusion ist die Befriedigung des Grundbedürfnisses nach Bildung, die allen Menschen gleichermaßen als Grundrecht zusteht.
Einmal jährlich wird daher für die über 500 Werkstatt-Beschäftigten des Vereins im Kulturhaus Osterfeld die eintägige Veranstaltung „Lernwerkstatt“ organisiert, die Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit bietet, sich in verschiedenen Bereichen fortzubilden. Referenten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen geben in ihren Vorträgen Einblicke in ein ausgewähltes Thema – von Gesundheit, über Medizin bis hin zu Internet und Technik. Fragen wie beispielsweise „Wie funktioniert ein Automotor“ machen technische Themen plötzlich greifbar und anschaulich.
Bereits zweimal durfte die reputatio die Veranstaltung inhaltlich aktiv mitgestalten. Als Referent bei der Lernwerkstatt 3.0 gab Stephan Riese den wissbegierigen Teilnehmern im Rahmen seines Vortrags „Internet – wie geht das?“ beispielsweise Einblicke in Begrifflichkeiten rund um das Thema Netzwerke. Begriffe wie IP-Adresse, Switch, Router oder LAN wurden für jeden verständlich erklärt. Die Interaktion mit den interessierten Teilnehmern und das positive Feedback im Anschluss an die Veranstaltung sind für uns eine große Motivation, uns auch zukünftig wieder an dem Projekt zu beteiligen.